Stadtbücherei Aktuell

Bücher und mehr – die Stadtbücherei Erbach

Zutritt zur Stadtbücherei

Nicht mehr nötig:

  • Impf-, Genesenen- oder Testnachweis (3G)
  • medizinische Maske oder FFP2-Maske

Weiterhin wünchenswert:
  • Handesinfektion
  • Abstand 1,5 m einhalten
  • Zutritt nur ohne Krankheitssymptome

Weiterhin möglich:

  • Bestellungen mit Hilfe unseres Kataloges im Internet, per Mail oder Telefon
  • Überraschungspaket anfordern

Vorleseclub der Stadtbücherei Erbach

  • in der Regel werden 1 oder 2 Dia-Bilderbücher vorgelesen
  • jedes Kind ab drei Jahre kann „Clubmitglied“ werden (Namensschild)
  • jüngere Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen
  • in der Regel am 1. Donnerstag des Monats
  • immer 15.30 Uhr bis ca. 16.15 Uhr
  • die Kinder bekommen ein kleine Süßigkeit zwischen den beiden Titeln
  • die begleitenden Erwachsenen können im Lesercafé Kaffee / Tee und Gebäck konsumieren
  • Eintritt frei - Anmeldung vorerst erforderlich
Termine

05.01.2023
02.02.2023
28.02.2023  Zusatztermin Dienstag 15:30 Uhr 
02.03.2023
04.04.2023 Zusatztermin Dienstag 15:30 Uhr
06.04.2023
02.05.2023 Zusatztermin Dienstag 15:30 Uhr
04.05.2023
01.06.2023
06.07.2023
03.08.2023
07.09.2023
05.10.2023
02.11.2023
07.12.2023
04.01.2024

Büchermäuse - Monatlicher Eltern-Kind-Treff in der Stadtbücherei

Büchermäuse Für Kinder ab 6 Monate + Mamas, Papas, Omas oder Opas

  • Vorlesen
  • Bücher anschauen
  • Spielen
  • Infos
  • Buchtipps
  • Tee / Kaffee



Montag, 09.01.2023
Montag, 06.02.2023
Montag, 06.03.2023
Montag, 03.04.2023
Montag, 08.05.2023
Montag, 05.06.2023
Montag, 03.07.2023
Montag, 07.08.2023
Montag, 04.09.2023
Montag, 09.10.2023
Montag, 06.11.2023
Montag, 04.12.2023
Montag, 08.01.2024

10.30 Uhr, Stadtbücherei Erbach
Voranmeldung erwünscht

Bücher muss es lange vor dem Schulstart geben!

Das Lesenlernen in der Schule ist zunehmend schwieriger geworden. Zu attraktiv sind die elektonischen Konkurrenten, die dem vergleichsweise anstrengenden Lesen die Anhänger stehlen. Internationale Vergleichsstudien über die Lesefähigkeit in den deutschen Schulen sprechen eine deutliche Sprache.
So werden immer wieder Maßnahmen ins Leben gerufen, die Abhilfe schaffen sollen. Eine solche Aktion ist "Lesestart 1-2-3", die bereits zum zweiten Mal realisiert wird.

"Lesestart 1-2-3" ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Die Aktion basiert auf der Erkenntnis, dass es wesentlich leichter für ein Kind ist lesen zu lernen, wenn es schon als Baby und Kleinkind durch Bücher anschauen, darüber reden und das Vorlesen Kontakt zu den Buchstaben bekommt. Doch nicht in allen Familien gibt es dafür ein Bewusstsein. Deshalb soll jedes Kind im Alter von ein, zwei und drei Jahren eine kleine Lesetasche mit einem Buch und Anregungen zum Vorlesen für die Eltern bekommen. Die Lesestart-Sets für Einjährige und für Zweijährige gibt es bereits seit zwei Jahren bei teilnehmenden Kinderarztpraxen bei der U6- und der U7-Vorsorgeuntersuchung.

Seit diesem Jahr sind auch die Bibliotheken mit den Sets für Dreijährige wieder am Start. In Erbach ist dies die Stadtbücherei, aber auch in der katholischen öffentlichen Bücherei St. Mariä Himmelfahrt in Ringingen und in der evangelischen Gemeindebücherei Ersingen können Kinder im Alter von drei Jahren ein Leseset bekommen.

Das Leseset besteht aus einer kleinen Stofftasche mit einem Bilderbuch für Dreijährige und einer Broschüre für die erwachsenen Vorleser und Erzähler. Die Broschüre "Vorlesen und Erzählen für Kinder ab 3" bietet zahlreiche Tipps aus der Praxis. Was tun, wenn das Kind zu unruhig ist zum Vorlesen? Was ist mit den anderen Medien? Welche Bücher sind passend für das Kind? Das alles auch in türkischer, englischer, arabischer und rumänischer Sprache.

Selbstverständlich kann auch dieses eine Büchlein nicht erfolgreich sein, wenn es das Einzige bleibt. Durch das Abholen in der Bücherei soll ein weiterer Weg geöffnet werden. Es wird gezeigt: An dieser Abholstelle bekommen sie weitere Informationen und jede Menge Lesestoff für ihr KInd.

Die Stadtbücherei hat rund 3.000 Medien für KInder vor dem Schuleintritt im Angebot. Die Benutzung für KInder ist kostenlos und auch mit 6 Monaten gibt es schon einen Bücherei-Ausweis. Damit die Benutzungsgebühr, die für Mama oder Papa anfallen würde, keinerlei Hindernis darstellt. Darüber hinaus: Im Begrüßungsrucksack für Neugeborene bekommen auch die Eltern für ein Jahr einen kostenlosen Leserausweis. Die Stadtbücherei und die anderen Büchereien freuen sich über Kundschaft mit Windeln, Mamas, Papas und nicht zu vergessen Omas und Opas. Jetzt geht's los!