Im Frühjahr 2020 wurde der Kultursommer Erbach wegen der Corona-Situation komplett in Frage gestellt. Im Juni hat es sich abgezeichnet, sollten
Veranstaltungen in diesen Corona-Zeiten wieder möglich sein, dann nur
unter strengen Auflagen. Die geplanten, ausstehenden Veranstaltungen des
Kultursommers Erbach 2020 wurden unter den Vorgaben der zum Zeitpunkt geltenden Corona-Verordnung geprüft. Wie erwartet, war es leider nicht
möglich sein, alle ausstehenden Veranstaltungen an der Seebühne oder
anderen Veranstaltungsorten in Erbach durchzuführen. Hintergrund sind
insbesondere die strengen Hygieneauflagen, die nicht nur feste
Sitzplätze und Abstand vorgeben, sondern beispielsweise eine Aktivität
des Publikums, wie Singen oder Tanzen, untersagen.
Vor diesem Hintergrund haben sich Künstler und Veranstalter
schweren Herzens dazu entschieden, auch das beliebte Helter Skelter
Konzert auf der Seebühne, den Auftritt von Conny und den Sonntagsfahrern
oder die Sommerserenade auf Schloss Erbach abzusagen und auf das
nächste Jahr zu verlegen. Gleiches gilt für das 1. Erbacher Streetfood
Festival, welches im September stattfinden sollte und nun für das
Frühjahr 2021 geplant wird. Auch auf den Konzerttag „So klingt Erbach“
und das Stadtfest darf sich im kommenden Jahr gefreut werden.
In den Zeitraum des Veranstaltungsverbotes im Mai und Juni 2020
fielen darüber hinaus das Pianotainment Show-Konzert und der
Kabarett-Abend mit Hillu’s Herzdropfa. Beide Veranstaltungen sollen
ebenfalls beim Kultursommer Erbach 2021 nachgeholt werden.
Das Konzert Sommerliche Gitarrenmusik mit Gitarrist Oliver Woog am Rondell
der Erlenbachhalle konnte bei schönstem Sommerwetter Anfang August stattfinden. Unter freiem Himmel fielen die Einschränkungen kaum auf und die wunderschönen Klänge luden die rund 130 Gäste zum Träumen ein. Eigentlich sollte die Open Air Filmnacht auf der Seebühne Ende August folgen, musste jedoch aufgrund starker Regenfälle abgesagt weden.
Nun freuen wir uns auf den Kultursommer Erbach 2021!
Allgemeines
Die Stadt Erbach liegt nur 10 km südlich von Ulm und ist per Auto, Zug oder auch dem Fahrrad sehr gut zu erreichen. Informationen zu der allgemeinen Anfahrt finden Sie
hier.
Seebühne
Die Erbacher Seebühne befindet sich innerhalb der Badeanlage im Freizeitgebiet Donauwinkel und ist über einen separaten Eingang erreichbar. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie der B311 durch den Ort bis zur Abzweigung Richtung Dellmensingen und Lauheim. Hier biegen Sie links in die Donaustraße ab. Nach 700 Metern kommt auf der linken Seite das Feuerwehrhaus, an dem Sie erneut links abbiegen (Heinrich-Hammer-Straße). Von hier ab ist die Seebühne ausgeschildert. An der Badeanlage befindet sich ein großer, kostenloser Parkplatz.
Erlenbachhalle
Die
Erlenbachhalle befindet sich im Erbacher Schulzentrum. Die Adresse lautet Jahnstraße 30, 89155 Erbach. Von Ulm kommend fahren Sie nach dem Ortsschild die erste Straße rechts (Ziegeleistraße). Parkplätze finden Sie an der Jahnhalle nach ca. 200 Metern auf der linken Seite.
Birkenlauhalle
Die
Birkenlauhalle im Stadtteil Ringingen ist eine kombinierte Turn- und Festhalle in der vereinseigene Übungs- sowie Veranstaltungsbetrieb stattfindet. Durch ihre Lage am Ortsrand wird diese Halle besonders gerne für größere Feste und Feiern genutzt. Die Adresse lautet Blaubeurer Str. 70, 89155 Erbach-Ringingen.
Marktplatz
Der Marktplatz liegt direkt in der Stadtmitte neben dem Rathaus. Die Adresse lautet Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach.
Evangelische Erlöserkirche
Die Evangeliche Erlöserkirche bietet Raum für kleine, aber feine Veranstaltungshighlights. Sie finden die Erlöserkirche in der Jahnstraße 33 in Erbach.
Schloss Erbach und St. Martinus Kirche
Das Schloss Erbach und die katholische Kirche St. Martinus sind auf dem
Schlossberg schon von weitem als höchster Punkt des Ortes sichtbar. Die Adresse ist Schlossberg 1, 89155 Erbach.