Rolling Stones Coverband
u.a. aus Erbach
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Kultursaal der Musikschule Erbach verlegt, Informationen bis 09. August 2024, 12.00 Uhr .
Das beliebte
schwäbische Comedy-Duo „Hillu´s Herzdropfa“ widmet sein Programm „Unser hailigs
Dialekte“ der Sprache ihres Herzens – dem „älblerischen“ Dialekt. Denn „was
will dr Mensch no mai, als wia a ächter Schwob zom sei!“
Hiltrud Stoll und Franz Auber haben in ihrer langjährigen
Bühnenkarriere die Erfahrung gemacht, dass der Dialekt keineswegs nur eine
Sprache der alten Leute ist. Auch junge Generationen schätzen das
„Albschwäbisch“ wert. Hillus Herzdropfa holen ihre Herzenssprache aus dem
familiären Raum und bringen sie auf die Bühne.
„Hart wie sein Boden ist der Älbler, zäh und wenig
mitteilsam ist er, jedoch nicht ohne Mutterwitz.“ Tauchen Sie ein in den Alltag
der Albschwaben und deren Dialekt. Erleben Sie einmal mehr eine Persiflage über
Land und Leute im Schwoba Ländle, gekonnt und bewährt dargestellt von Hillus
Herzdropfa. "Mir send schtolz druff, dass dr liabe Gott grad fir eis sei
Alb gmacht hot!"
Beginn 20.00 Uhr I Einlass 19.00 Uhr
Eintritt 27 EUR I VVK 25 EUR
Vorverkaufsstellen Stadtbücherei Erbach I Bürgerbüro der Stadtverwaltung Erbach
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Erlenbachhalle verlegt, Informationen bis 08. Juli 2023, 12.00 Uhr auf dieser Seite.
Bildrechte: Hiltrud Stoll
Ein Konzert durch die
deutschen 50er & 60er Jahre
In ihrem Konzertprogramm „Schön war die Zeit…“ präsentieren Conny
und die Sonntagsfahrer die schönsten Lieder von Peter Alexander, Caterina
Valente, Peter Kraus und vielen anderen aus der Zeit des deutschen
Wirtschaftswunders.
Die vier Musiker präsentieren auf kurzweilige Art und Weise
die musikalischen Perlen und das beschwingte Lebensgefühl einer unvergesslichen
Ära. Mit authentischer Instrumentierung, originalgetreuen Arrangements und
stilechter Kleidung lassen sie die wunderbare Musik großer Künstler der 50er
und 60er Jahre wiederaufleben. Zusätzlich dazu runden lustige Anekdoten um
alltägliche Dinge jener Zeit sowie witzige Zwischenmoderationen den Auftritt
von CONNY UND DIE SONNTAGSFAHRER zu einem unvergesslichen Abend ab. Die
Wirtschaftswunderzeit wird wieder lebendig…
Beginn 20.00 Uhr I Einlass 19.00 Uhr
Eintritt 28 EUR I VVK 26 EUR
Vorverkaufsstellen Stadtbücherei Erbach I Bürgerbüro der Stadtverwaltung Erbach
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Erlenbachhalle verlegt, Informationen bis 06. Juni 2023, 12.00 Uhr auf dieser Seite.
Bildrechte: Stefan Vetter
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Beratungstermine
nur nach Anmeldung!
Anmeldung bei Sandra Otto, Tel. 07305.96 76-41, E-Mail: sandra.otto@erbach-donau.de
Erleben Sie
einen Abend voller Wiederhörens-Freude, Abwechslung und Erstaunen.
Karten zu 22,00 € (ermäßigt: 16,00 €) gibt es an
der Abendkasse.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter www.wiblinger-bachtage.de
Mit
Volksliedern ist es manchmal schwierig: Die einen lieben sie sehr, denn sie
sprechen unmittelbar an, behandeln vertraute Gefühle und haben schöne Melodien,
die jeder kennt.
Die anderen
rümpfen die Nase und gebrauchen Vokabeln wie "altbacken" oder
"langweilig".
Die Wiblinger
Kantorei versucht es dennoch, abseits ihres eigentlichen ”Kerngeschäfts“, mit
einer eigenen Mischung aus Liedern, so kreativ wie möglich, so geistreich wie
nötig, vielfältig, witzig, klangvoll, gemeinsam mit einer Kammer-Formation des
Collegium Instrumentale. Der Horizont reicht von Giuseppe Verdis »Va pensiero«
über »Amazing Grace« bis zu »Hänschen klein« - letzteres in einem Arrangement,
das Sie gewiss überraschen wird.
Erleben Sie
einen Abend voller Wiederhörens-Freude, Abwechslung und Erstaunen.
Karten zu 18,- (10,-) gibt es an
der Abendkasse. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter www.wiblinger-bachtage.de
In Erbach geht es ab dem 13.06.2024 beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Dabei wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.
Mit der kostenfreien
STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken
via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der
Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune
stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren
verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
Wer Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/registrieren
Bildquelle: Stadtradeln/Klimabündnis
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Class berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Weilbach Tel. 07305/967635, E-Mail: weilbach@erbach-donau.de
Der Stadtfest-Sonntag ist Familientag! Zu Beginn findet ein Gottesdienst auf dem Marktplatz statt. Anschließend gibt es ein buntes Kinderprogramm, sowie viel Gemütlichkeit rund um den Erbacher Marktplatz. Hier finden Jung und Alt alles nach ihrem Geschmack.
Ganztägig ab 10 Uhr
Eintritt frei
Mehr als 15 Erbacher Vereine begrüßen jung und alt beim Erbacher Stadtfest. Geboten werden vielfältige Leckereien und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Weitere Informationen folgen
Eintritt frei
Vier internationale Fotografen laden zu einer Reise in die fabelhafte Welt des französischen Kulturerbes ein. Sie zeigen mit ihrem jeweils eigenen Blick architektonische Höhepunkte vom Mittelalter bis heute. Der Zuschauer spaziert mit ihnen über die Wehrgänge alter Burgen und durch Schlossgärten, durchschreitet die modernsten Museen und Ausstellungsorte oder bewundert Brückenbögen und die Gewölbe mittelalterlicher Abteien. Eine ergänzende augmented reality Animation verleiht der Ausstellung eine spielerische und poetische Dimension. Gehen Sie mit auf die Reise!
Eintritt frei!
Christopher Colley – Wa(h)re Kunst
Christopher Colley bietet nach erfolgreicher Vernissage weitere Treffen an, um über die Arbeiten, den Arbeitsprozess usw. zu sprechen.
"Sprechen + Sekt & Selters" findet nach persönlicher Terminabsprache entweder direkt mit Christopher Colley statt (Mail : christopher.colley@web.de) oder durch Anmeldung in der Stadtbücherei. Bei Interesse einfach melden.
Ausstellung vom 1. März – 11. April 2019
„Wa(h)re Kunst“ mit 48 Werken:
16 gerahmt Acrylfarbe auf Aquarellpapier
32 Acrylfarbe auf Leinwand
3 Skulpturen
Vita:
- 22 Jahre alt
- aufgewachsen und wohnhaft in Erbach – Donaurieden
- 2016/17 ein Jahr FSJ bei L'ARCHE in den USA. Neue Inspirationen aus der Natur!
- derzeit Ausbildung zum Krankenpfleger Universitätsklinik Ulm
Künstlerische Ausbildung:
-2 Jahre Unterricht im Malen bei der Ulmer Künstlerin Elke Traue
-Kunstkurse in Chicago besucht
-aktuell auf der Suche nach dem passenden Kunstverein
Zitate Christopher Colley:
„Ich bin leidenschaftlicher Maler“
„Mein Ziel ist es, mit einem Bild die ganze Wand zu erfüllen und zum Nachdenken anzuregen“
"Die Natur mit meinem farbenfrohen Malstil darstellen"
„In meinen Bildern verarbeite ich verschiedenste Materialien von Strukturpaste, bis zu 100 Jahre alten Buchseiten“.