Viele Handwerksbetriebe sind durch die Energiekrise des Ukrainekonfliktes in eine unverschuldete Notlage geraten. Das Wirtschaftministerium Baden-Württemberg hat daher nun eine Krisenberatung speziell für diese Betriebe eingerichtet. Die Krisenberatung durch die externen Experten der Beratungsgesellschaft BWHM, eine Tochter des Baden-Württembergischen Hendwerkstages (BWHT) kann ein wichtiges Instrument sein um Betriebe durch diese Krise zu führen. Sie kann etwa bei Liquiditätsproblemen zur Vorbereitung von Bankgesprächen dienen und bei Kreditanträgen schnelle Hilfestellungen geben. Sie unterstützt zudem bei Energieeffizienzmaßnahmen mit betriebswirtschaftlichem Fokus.
Das Angbot ist kostenfrei für alle Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten, Soloselbständige und Angehörige der freien Berufe in Baden-Württemberg und kann bis zum 30. Juni 2023 in Anspruch genommen werden. Als Eigenanteil wird lediglich die Umsatzsteuer in Höhe von 133 Euro je Beratungstag erhoben.
Alle Informationen für Handwerksbetriebe gibt es bei der BWHM-GmbH unter:
www.bwhm-beratung.de/krisen