Ein ganz besonderes Kinoerlebnis bietet auch die Filmnacht am Badesse Erbach. Der Filmtitel wird zeitnah bekannt gegeben.
Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider entfallen.
Einlass 20:30 Uhr
Eintritt frei
Auch dieses Jahr findet wieder das Kinderkino an der Seebühne statt. Bei gekühlten Getränken, Popcorn und entspannter Atmosphäre ist der Kino-Spaß unter freiem Himmel garantiert.
Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider entfallen.
Einlass 15:30 Uhr
Eintritt frei
Der Stadtfest-Sonntag ist Familientag! Zu Beginn findet ein Gottesdienst auf dem Marktplatz statt. Anschließend gibt es ein buntes Kinderprogramm, einen Oldtimerumzug sowie viel Gemütlichkeit rund um den Erbacher Marktplatz. Hier finden Jung und Alt alles nach ihrem Geschmack.
Ganztägig ab 10 Uhr
Eintritt frei
Mehr als 15 Erbacher Vereine begrüßen jung und alt beim Erbacher Stadtfest. Geboten werden vielfältige Leckereien und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Am Samstagabend tritt unter anderem die bekannte Band "Notausgang"auf mit ungewöhnlich-verrückter Blasmusik von Udo Jürgens bis hin zu ACDC. Der Besuch lohnt sich!
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt frei
eit jeher beflügelt der Wein Dichter und Denker. Der Schauspieler Clemens Grote präsentiert aus diesem reichen Fundus eine unterhaltsame Auswahl - mal poetisch, mal nachdenklich, mal lustig. Zwischen den literarischen Episoden stellt Frau Kathrin Theinert von Jacques’ Wein-Depot Ulm eine Auswahl an Weinen in Weiß, Rosé und Rot zur Verkostung vor und informiert über Herkunft, Winzer und Rebsorten. Ein Imbiss-Teller mit kalten Vorspeisen ergänzt diesen kulinarisch-literarischen Abend auf der Seebühne im Erbacher Badesee. Keine Abendkasse!
Begrenzte Teilnehmerzahl – VVK 19 € im Bürgerbüro, Stadtbücherei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 16:30 Uhr
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 15:30 Uhr
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt frei
Das Studio Ulmer Musikfreunde besteht als Streichorchester seit 1946 und veranstaltet jedes Jahr drei bis vier Konzerte im Raum Ulm, darunter die beliebten Sommerserenaden auf Schloss Erbach. Die meisten Mitspieler sind Amateure, doch befinden sich an den Pulten auch etliche Berufsmusiker, die das Studio seit Jahren tatkräftig unterstützen. Dirigent ist Albrecht Schmid.
VVK in zwei Kategorien 10 € und 7€ im Bürgerbüro, Stadtbücherei und SWU traffiti
AK 16 € und 12 €
Die Kinder des Erlebnisraum Musik, der Musikalischen Früherziehung und des Grundschulchors bringen "Im Zirkus" auf die Bühne der Erlenbachhalle. Unterstützt werden sie dabei vom Jugendsinfonieorchester der Musikschule und einem Ensemble von Musikschulpädagogen. An diesem Vormittag liegt Zirkusduft in der Luft - für alle, die die Zirkusatmosphäre lieben.
Einlass 10:15 Uhr
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 15:30 Uhr
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 19:30 Uhr
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 15:30 Uhr
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 15:30 Uhr
Eintritt frei
Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule bietet als Schuljahresabschlusskonzert ein Konzert für die ganze Familie. "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski wird von Schülern und Lehrkräften aufgeführt. Freuen Sie sich auf ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
Einlass 17:30 Uhr
Eintritt frei
Vom ersten Deutschlandspiel an bis hin zum WM-Finale findet die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 auf dem Marktplatz der Stadt Erbach statt. Eine große Leinwand sorgt für pures Zuschauervergnügen, Speisen und Getränke werden verkauft.
Einlass 15:30 Uhr
Eintritt frei
Im Rahmen der Wiblinger Bachtage findet dieses Jahr ein Orchesterkonzert auf Schloss Erbach statt. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Albrecht Schmid spielt das Orchester Collegium instrumentale Stuttgart Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Als erstes ist die Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur von J. S. Bach zu hören, anschließend die "Feuerwerksmusik" von G. F. Händel und zum Schluss das Violinkonzert in A-moll von J. S. Bach für Violine solo, gespielt von Georg Pfirsch, Violonist der Münchner Philharmoniker. Den Besucher erwartet klassische Musik auf hohem Niveau, die Eintrittskarten für das Konzert sind ab Mai erhältlich.
Einlass: 19:15 Uhr
Eintritt: VVK 15 € ,erm. 11 € im Bürgerbüro und Stadtbücherei
AK 16 €, erm. 12 €
Wie starten Sie in den Tag? Sind Sie eher der süße Frühstücker und setzen auf Marmelade, Honig und Schokocreme? Oder der Spätaufsteher, für den auch Herzhaftes, wie Rührei oder ein Salat auf dem Frühstückstisch nicht fehlen dürfen? Sind Sie Kaffee- oder Tee-Fan? Wie auch immer – wir decken den Frühstückstisch für Sie!
Eintritt: Faires Frühstück - fairer Preis
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Die Stadt Erbach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit einigen Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen Rentenberatung. Der ehrenamtliche Rentenberater Herr Claas berät alle interessierten Bürger rund um das Thema Rente.
Beratungstermine nur nach Anmeldung bei Frau Kraft Tel. 07305/967635, E-Mail: kraft@erbach-donau.de
Vorstellung
Mehr als 15 Erbacher Vereine begrüßen jung und alt beim Erbacher Stadtfest. Geboten werden vielfältige Leckereien, ein buntes Kinder- und Unterhaltungsprogramm, ein Oldtimerumzug sowie viel Gemütlichkeit rund um den Erbacher Marktplatz.
Ganztägig ab 10 Uhr.Mehr als 15 Erbacher Vereine begrüßen jung und alt beim Erbacher Stadtfest. Geboten werden vielfältige Leckereien, ein buntes Kinder- und Unterhaltungsprogramm, ein Oldtimerumzug sowie viel Gemütlichkeit rund um den Erbacher Marktplatz.
Helter-Skelter - Live Classic Rock - haben sich dem Classic-Rock der späten 60er, 70er und Anfang 80er Jahre verschrieben. Die Band aus dem Unterallgäu nimmt den Klang dieser Zeit auf, um ihn festzuhalten, weiterzugeben und andauern zu lassen. Helter Skelter spielen live die größten Rocksongs aus jenen Zeiten, mit Respekt zum Original, mit Nuancen zu ihrem eigenen Ich in der Interpretation, aber vor allem mit Liebe und Begeisterung für diese Musik. Einlass 19:00 Uhr
Eintritt VVK 21,90 € im Bürgerbüro, Stadtbücherei, www.helter-skelter-live.de, AK 25 €
Vorstellung
Heute kommt das Kommunale Kinderkino wieder nach Erbach und hat dieses Mal einen farbenfrohen Trickfilm aus einer knallbunten Bonbonwelt im Gepäck!
Für das absolute Kinovergnügen im Großleinwandformat dürfen natürlich Popcorn und Getränke zum günstigen Preis nicht fehlen.
Der Eintritt ist frei!
Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zum Film erhalten Sie bei der Jugendarbeit Erbach (Telefon 07305 9676-62)
Für alle, die an diesem Termin nicht können, gibt es am Freitag, 2. Februar 2018 eine Zusatzvorstellung im Jugendhaus Erbach. Beginn der Zusatzvorstellung ist um 15:00 Uhr.
Wer regelmäßig alle wichtigen Informationen zu den Vorstellungen und Filmen erhalten will, kann per Mail an raible@erbach-donau.de den Newsletter zum Kommunalen Kinderkino abonnieren.
Vorstellung
Heute kommt das Kommunale Kinderkino wieder nach Erbach und hat dieses Mal einen aberwitzigen und tierischen Animationsfilm im Gepäck!
Für das absolute Kinovergnügen im Großleinwandformat dürfen natürlich Popcorn und Getränke zum günstigen Preis nicht fehlen.
Der Eintritt ist frei!
Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zum Film erhalten Sie bei der Jugendarbeit Erbach (Telefon 07305 9676-62)
Für alle, die an diesem Termin nicht können, gibt es am Freitag, 5. Juli 2018 eine Zusatzvorstellung im Jugendhaus Erbach. Beginn der Zusatzvorstellung ist um 15:00 Uhr.
Wer regelmäßig alle wichtigen Informationen zu den Vorstellungen und Filmen erhalten will, kann per Mail an raible@erbach-donau.de den Newsletter zum Kommunalen Kinderkino abonnieren.
Vorstellung
Heute kommt das Kommunale Kinderkino wieder nach Erbach und hat dieses Mal einen Animationsfilm zu einem der beliebtesten Bücher der Weltliteratur im Gepäck!
Für das absolute Kinovergnügen im Großleinwandformat dürfen natürlich Popcorn und Getränke zum günstigen Preis nicht fehlen.
Der Eintritt ist frei!
Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zum Film erhalten Sie bei der Jugendarbeit Erbach (Telefon 07305 9676-62)
Für alle, die an diesem Termin nicht können, gibt es am Freitag, 4. Mai 2018 eine Zusatzvorstellung im Jugendhaus Erbach. Beginn der Zusatzvorstellung ist um 15:00 Uhr.
Wer regelmäßig alle wichtigen Informationen zu den Vorstellungen und Filmen erhalten will, kann per Mail an raible@erbach-donau.de den Newsletter zum Kommunalen Kinderkino abonnieren.
Vorstellung
Heute kommt das Kommunale Kinderkino wieder nach Erbach und hat dieses Mal eine schwungvolle Kinderbuchverfilmung über die Freundschaft eines Jungen zu einem Roboter im Gepäck!
Für das absolute Kinovergnügen im Großleinwandformat dürfen natürlich Popcorn und Getränke zum günstigen Preis nicht fehlen.
Der Eintritt ist frei!
Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zum Film erhalten Sie bei der Jugendarbeit Erbach (Telefon 07305 9676-62)
Für alle, die an diesem Termin nicht können, gibt es am Freitag, 2. März 2018 eine Zusatzvorstellung im Jugendhaus Erbach. Beginn der Zusatzvorstellung ist um 15:00 Uhr.
Wer regelmäßig alle wichtigen Informationen zu den Vorstellungen und Filmen erhalten will, kann per Mail an raible@erbach-donau.de den Newsletter zum Kommunalen Kinderkino abonnieren.
Vorstellung
Heute kommt das Kommunale Kinderkino wieder nach Erbach und hat dieses Mal einen farbenfrohen Trickfilm aus einer knallbunten Bonbonwelt im Gepäck!
Für das absolute Kinovergnügen im Großleinwandformat dürfen natürlich Popcorn und Getränke zum günstigen Preis nicht fehlen.
Der Eintritt ist frei!
Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen.
Nähere Informationen zum Film erhalten Sie bei der Jugendarbeit Erbach (Telefon 07305 9676-62)
Für alle, die an diesem Termin nicht können, gibt es am Freitag, 2. Februar 2018 eine Zusatzvorstellung im Jugendhaus Erbach. Beginn der Zusatzvorstellung ist um 15:00 Uhr.
Wer regelmäßig alle wichtigen Informationen zu den Vorstellungen und Filmen erhalten will, kann per Mail an raible@erbach-donau.de den Newsletter zum Kommunalen Kinderkino abonnieren.
Als krönenden Abschluss des Ferienprogramm der Stadt Erbach sind alle Kinder zwischen 5 und 15 Jahren herzlich zum Sommerfest eingeladen. Es erwartet euch Spiel & Spaß. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider entfallen.
Eintritt frei
Waldkindergarten Erbach
Einladung zum Neujahrsempfang
Optimistisch und mit Vorfreude auf das was kommt, möchte ich das neue Jahr gemeinsam mit Ihnen beginnen. Deshalb lade ich alle Erbacher Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum
Neujahrsempfang der Stadt Erbach am
Dienstag, 2. Januar 2018, 18.00 Uhr
in die Erlenbachhalle ein.
Die beiden Musiker Dieter Kraus (Sax) und Uwe Lange (Gitarre) präsentieren mit dem Projekt Klangwelle ihre Lieblingsmusik: Eine Mixtur aus elektronischen und akustischen Tonfärbungen eingebettet in einen globalen Stilcocktail. Sie bringen leise Töne mit Melodien zum Dahinschmelzen, komplexe Harmoniestrukturen, die permanent überraschen, minimalistische und opulente Arrangements. Eine Band die aus dem Bauch spielen und ordentlich »Dampf« machen kann. Manchmal ist es eine richtige Klangwelle, die das Publikum trifft. Mit von der Partie sind Ralf Zeranski (Bass) und Vanessa Porter (Percussion).
VVK : 12 € / 10 € erm. Bürgerbüro & Stadtbücherei
AK : 14 € / 12 € erm. Einlass 19.30 Uhr
Das Erbacher Gitarrenensemble und die Musikschule der Stadt Erbach laden zum Ensemble-Jahreskonzert ein. Im Kultursaal der Jahnschule erklingt an diesem Abend Gitarrenmusik im Original oder in Bearbeitung. Das Gitarrenorchester unter der Leitung von Oliver Woog hat ein Programm zusammengestellt, welches einen "grauen" Novembertagabend auflockert, zudem aber stimmungsvoll den Advent einleitet. U. a. erklingt Musik von Johann Strauß (Donauwalzer), Franz Schubert (Liedtranskriptionen) und ein feucht-fröhlicher Sirtaki von Carlo Domeniconi.
Als Solist tritt Malte Höfig in Erscheinung.
Eintritt frei
Freitag 05. Mai 2017, 20 Uhr
VVK 10 € / 8 € Bürgerbüro & Stadtbücherei
AK 12 € / 10 € Einlass 19.30 Uhr
Die Musikschule der Stadt Erbach bietet ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges musikalisches Angebot, das einerseits das schulische Leben und andererseits durch Veranstaltungen das kulturelle Leben in Erbach deutlich mitprägt. Das Lehrerkonzert ist mittlerweile eine fest verankerte Veranstaltung im Jahresablauf der Musikschule. Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich zu diesem beliebten Konzert ein. am Sonntag, den 19. Februar um 17 Uhr beginnt das Konzert der Lehrer und Lehrerinnen der Musikschule Erbach im Kultursaal der Jahnschule.
Bei diesem Konzert zeigen die beteiligten Dozenten der Musikschule ein breites Repertoire ihres Könnens. Quer durch alle Instrumente laden sie zu einem Kaleidoskop ihres Schaffens ein – denn sie sind als Musiker nicht nur Pädagogen, sondern auch Künstler. Sie präsentieren ein interessantes und sicherlich sehr kurzweiliges Programm. Wie in jedem Jahr ist der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert der Musikschule frei. Um eine Spende wird gebeten.
Weitere Infos über die Musikschule finden Sie auf unserer Website unter www.erbach-donau.de/musikschule sowie an unseren Aktionstagen.
Das Erbacher Gitarrenensemble der Musikschule Erbach lädt zum Ensemble-Jahreskonzert ein. Es erklingt Gitarrenmusik im Original oder in Bearbeitung im Kultursaal der Jahnschule . Das achtzehnköpfige Gitarrenorchester unter der Leitung von Oliver Woog hat ein Programm mit zwei musikalischen Schwerpunkten zusammengestellt: Musik des Barock, mit Kompositionen u. a. von Gluck oder Marcello und Musik des romantischen Wiens, mit Kompositionen von Strauß, Schrammel und Schubert. Malte Höfig interpretiert Johann Sebastian Bach auf der Sologitarre.
Zur Lesung mit Dr. Wolfgang Burger laden die Stadtbücherei zusammen mit der vh ulm und der Büchertruhe Erbach alle Krimifans von Kommissar Gerlach ein.
Krimifans sind seine in Heidelberg spielenden Krimis wohlbekannt. Sein sympathischer Kripochef Alexander Gerlach hat in "Schlaf Engelchen, schlaf!, seinem 13. Fall, wieder ein schwieriges Problem zu lösen. Und wie immer ist auch privat einiges am Laufen.
.....Kripochef Alexander Gerlach ist krankgeschrieben und langweilt sich zuhause. Aber dann klingelt sein Telefon, ein Professor aus Bensheim bittet dringend um Hilfe. Er wird von einem Stalker belästigt und bedroht. Widerwillig erklärt sich Gerlach bereit dem Mann zu helfen. Er ahnt nicht, vorauf er sich bei diesem so harmlosen Job einlässt. Am Ende sind drei Menschen tot und mehrere Leben zerstört und ein Verbrechen, das sich vor 16 Jahren ereignet hat, ist endlich aufgeklärt.....
Es wäre schön, wenn sich viele Gerlach- Fans und solche, die es werden wollen, zu Lesung von Wolfgang Burger einfinden würden.
Eintritt 5 Euro (Leser mit gültigem Leseausweis der Erbacher Stadtbücherei 4,00 Euro)
Vorbildliche Innenentwicklung im Alb-Donau-Kreis - Zehn ausgezeichnete Projekte in der Stadtbücherei Erbach
Zum zweiten Mal hat der Alb-Donau-Kreis einen Sanierungspreis ausgelobt, um gelungene Beispiele sanierter Bestandsbauten zu prämieren. 20 Bewerbungen mit sanierten, die Ortschaft prägenden Objekten gingen ein. Die prämierten Objekte kommen aus Berghülen, Blaubeuren, Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Merklingen, Nerenstetten und Oberstadion. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten vom 14. Februar - 03.März 2017 besichtigt werden.